Archiv

Nachtrag zur Mitgliederversammlung

Sehr geehrte Kopovfreunde, sehr geehrte Mitglieder,in 2023 fanden Neuwahlen in den vier Regionalgruppen und auch auf Bundesebene statt. An dieser Stelle bedanke ich mich bei allen für die geleistete Vorstandsarbeit in der letzten Amtszeit. Den ausgeschiedenen Vorstandskollegen wünsche ich weiterhin alles Gute und viel Erfolg mit ihren Kopovs. Den alten und neuen Vorstandskollegen wünsche ich… Artikel ansehen

Hinweis für die Abrechnung von Prüfungen!

Es sind künftig bitte folgende Hinweise für die Prüfungsabrechnung zu beachten! Es erfolgt die Abrechnung für Prüfungsleiter und Richter jeweils für den Prüfungstag! Dieser ist in seiner Gesamtheit zu sehen! Fallbeispiel: AZP FK A und AZP FK B werden an einem Tag durchgeführt. Hier wird der Tag als Gesamtprüfungstag bewertet und somit erfolgt in diesem… Artikel ansehen

VFSP der Brackenzuchtvereine 2023

Die alljährliche Verbandsfährtenschuhprüfung der Brackenzuchtvereine findet am 24.06.2023 im Forstbezirk Rothenbuch, Spessart statt.Verwendete Wildart (Schalen): Schwarzwild. Wie in den letzten Jahren zuvor hoffe ich, dass sich auch Kopovgespanne an dieser JGHV-Leistungsprüfung beteiligen.Die entsprechenden Nennungskosten trägt der Schwarzwildbrackenverein. Voraussetzungen: Der Hund muss am Prüfungstag mindestens 2 Jahre alt sein; Schussfestigkeit und lautes Jagen müssen mit anerkannter… Artikel ansehen

Änderung Kilometerpauschale/Pauschale Prüfungsleiter

Liebe Vereinsmitglieder!Liebe Kopovfreunde!! Auf der letzten Vorstandsitzung besprochen und nach der Abstimmung in der Mitgliederversammlung in Perleberg, ergeben sich ab dem 01.08.2022 folgende Änderungen für die Reisekostenabrechnungen. Die Kilometerpauschale wird von 0,30 € auf 0,40 € ab dem 01.08.2022 angehoben Prüfungsleiter erhalten ab 01.08.2022 eine Pauschale von 25,- € pro ausgeschriebener Prüfung, unabhängig wie viele… Artikel ansehen

Wichtige Mitteilung zur Schweißprüfung

Sehr geehrter Kopovfreund, Leider gibt es zwei Probleme in unserer PO bzgl. der Schweißprüfung.Problemstellung: Ein Teil der Hunde ist keine 15 Monate bei der SP-Prüfung. 1.Für alle, die diese Prüfung als Baustein für die GP benutzen wollen ergibt sich folgendes Problem: In der PO steht klar, dass das Mindestalter für eine GP 15 Monate beträgt…. Artikel ansehen

Erfolgreicher Arbeitseinsatz im Schwarzwildgatter

Nachdem der Arbeitseinsatz im vereinseigenen Schwarzwildgatter in Karthan im letzten Jahr coronabedingt in den Herbst verschoben werden musste, konnte er in diesem Jahr wieder traditionell am letzten Samstag im Februar stattfinden. Und das war auch bitter nötig. Denn die Frühjahrsstürme Ylenia und Zeynep hatten das Gatter etwa eine Woche zuvor stark in Mitleidenschaft gezogen, so… Artikel ansehen

Aktivitätsanalyse von Stöberhunden

Liebe Kopovfreunde, für die aktuelle Drückjagdsaison wünsche ich allen Hundeführern viel Waidmannsheil, gesunde Hunde und spannende Erlebenisse zusammen mit unseren vierbeinigen Jagdhelfern. Bereits vor einigen Jahren habe ich meine Masterarbeit zum Thema „Aktivitätsanalyse von Stöberhunden und Stöberhundeführern auf Drückstöberjagden“ geschrieben. Obwohl ich bereits damals eine Zusammenfassung zur Veröffentlichung im Mitteilungsblatt des SBV verfasst hatte, ging… Artikel ansehen

VFSP der Brackenzuchtvereine 2022

Die alljährliche Verbandsfährtenschuhprüfung der Brackenzuchtvereine im Spessart findet am 25.06.2022 statt, sofern es die Coronabedingungen zulassen. Wie in den letzten Jahren zuvor hoffe ich, dass sich auch Kopovgespanne an dieser JGHV-Leistungsprüfung beteiligen. Die entsprechenden Nennungskosten trägt der Schwarzwildbrackenverein. Voraussetzungen: Der Hund muss am Prüfungstag mindestens 2 Jahre alt sein; Schussfestigkeit und lautes Jagen müssen mit… Artikel ansehen

Schwarzwildbracken-Kalender 2022

Liebe Kopovfreunde, ab sofort ist ein neuer Artikel in unserem Shop verfügbar! Der Schwarzwildbrackenverein und der Verlag J. Neumann Neudamm haben zusammen einen Foto-Kalender mit zwölf tollen Bildern unserer wunderbaren Hunde zusammengestellt. Viele von euch haben im Sommer an dem Fotowettbewerb dafür teilgenommen. Danke an alle fleißigen Fotografen. Das Endergebnis kann sich sehen lassen! Bestellt direkt… Artikel ansehen

Rasseportrait: Kurzfilm zur Schwarzwildbracke veröffentlicht

Liebe Kopovfreunde, einige von euch konnten auf der diesjährigen Mitgliederversammlung bereits die Premiere unseres neuen Rasseportraits zur Schwarzwildbracke (Slovensky Kopov) miterleben. Jetzt ist der Kurzfilm für alle Interessierten online abrufbar. Dort wird unsere Hunderasse von der Geschichte bis hin zum jagdlichen Einsatz vorgestellt. Wir wünschen viel Spaß beim Ansehen und freuen uns auf eure Kommentare!

16. VFsP der Brackenzuchtvereine im Spessart

Bereits zum 16ten Mal trafen sich die Brackenzuchtvereine am 26. Juni auf den Flächen des Forstbetriebes Rothenbuch (Bayerische Staatsforsten) im Hochspessart zur gemeinsamen Verbandsfährtenschuhprüfung. Ausrichter war in diesem Jahr der Deutsche Brackenverein unter der Organisation von Prüfungsleiter Andreas Meyer. Die Verbandsfährtenschuhprüfung der Brackenzuchtvereine ist für ihr sehr hohes Niveau bekannt. Die vorkommenden Schwarzwild- und Rotwildbestände… Artikel ansehen

Auf dem zweiten Bildungsweg zu über 1000 Nachsuchen

„Aila vom Hexenkamp“ oder in Fachkreisen einfach nur „Emma“ genannt ist eine kleine zierliche Kopovhündin, die auf dem zweiten Bildungsweg praktisch als Quereinsteiger zu einem der erfahrensten und besten Nachsuchenhunde in der Region Schwäbischer Wald gereift ist. Emma wurde am 11. April 2009 im Zwinger vom Hexenkamp von Boris Schnittker gewölft und ist mit 8… Artikel ansehen

Verbandsfährten­schuhprüfung der Brackenzuchtvereine

Die alljährliche Verbandsfährtenschuhprüfung der Brackenzuchtvereine im Spessart findet am 26.06.2021 statt, sofern es die Coronabedingungen zulassen. Wie in den letzten Jahren zuvor hoffe ich, dass sich auch Kopovgespanne an dieser JGHV-Leistungsprüfung beteiligen. Die entsprechenden Nennungskosten trägt der Schwarzwildbrackenverein. Voraussetzungen: Der Hund muss am Prüfungstag mindestens 2 Jahre alt sein; Schussfestigkeit und lautes Jagen müssen mit… Artikel ansehen

Amtsniederlegung zum 31.03.2021

Hallo Kopovfreunde, unser aktueller 1. Schatzmeister, Herr Stefan Martens, hat den Vorstand dahingehend informiert, dass er sein  Ehrenamt aus beruflichen Gründen zum 31.03.2021 niederlegen wird. Diesen Punkt haben wir auf unserer virtuellen Vorstandssitzung am 12.02.2021 ausführlich besprochen und wie nachstehend neu geregelt. Die Aufgaben des 1. Schatzmeisters wird zusätzlich der 2. Schatzmeister übernehmen, mit Ausnahme… Artikel ansehen

Terminplanung 2021

Hallo Kopovfreunde, nach wie vor hat die Corona-Pandemie unser tägliches Leben fest im Griff. Rücksprachen mit den zuständigen Behörden werden getätigt. Übungs- und Prüfungstermine werden gecancelt / verschoben. Ausweichtermine / Orte müssen gesucht werden. Der Zeitaufwand dafür ist sehr hoch. Hierfür möchte ich mich bei allen Beteiligten bedanken. Auch die weitere Terminplanung des SBV ist… Artikel ansehen

Prüfung und Lockerung des Lockdown

Sehr geehrte Kopovfreunde, die Prüfungen rücken für alle näher oder sind teilweise schon im Gang. Wir alle haben voller Spannung auf die Beschlüsse der Ministerpräsidentenkonferenz gewartet. Leider bleibt es bei dem regionalen Flickenteppich, was die Beschlüsse angeht. Ich kann gut verstehen, dass manche Hundeführer etwas ungeduldig werden, was die Entscheidung angeht, ob die Prüfung wie… Artikel ansehen

Frühjahrs-Prüfungen 2021

Sehr geehrte Kopovfreunde, aus den bei mir eingehenden Anrufen schließe ich, dass eine große Verunsicherung bezüglich der Frühjahrs-Prüfungen besteht. Grundsätzlich ist keine Prüfung abgesagt! Aus der momentanen rechtlichen Situation ergibt es sich aber, dass einzelne Termine nicht eingehalten werden können. Die einzelnen Prüfungsleiter stehen mit den jeweiligen RG-Obmann und mir in Kontakt. Neben der allgemein… Artikel ansehen

Prüfungen und Corona

Sehr geehrte Kopovfreunde, leider macht es die aktuelle Lage durch die Corona-Pandemie notwendig, dass wir auch in diesem Jahr Prüfungen nicht wie ausgeschrieben durchführen können. Aktuell betroffen sind die Prüfungen der RG Nord am 06.03.21 in Kaiser-Wilhelm-Koog und Fehmarn. Bückwitz findet planmäßig statt! Nach Rücksprache mit dem Ordnungsamt sind derzeit keine Hundeprüfungen durch die Begrenzung… Artikel ansehen

Unsere neue Facebook-Seite ist da!

Liebe Vereinsmitglieder und Freunde des Kopov, neben dem allgemeinen Austausch auf den jährlichen Mitgliederversammlungen gab es bisher zwei Wege sich über die Geschehnisse im Verein zu informieren. Zum einen verschicken wir zweimal im Jahr das Mitteilungsblatt an unsere Mitglieder und zum anderen steht die Homepage jedem Interessierten rund um die Uhr zur Verfügung. Nicht nur… Artikel ansehen

Ruhende VR-Eigenschaft

Hallo Kopovfreunde, nachstehend die Stellungnahme, welche Herr Schafberg an unser Mitglied Herrn Volker Göbel versendet hat. Bitte um Beachtung. Brackenheil Roland Braas Ruhende VR-Eigenschaft „Sw“ In der aktuellen Ausgabe des Verbandsorgans „Der Jagdgebrauchshund“ gibt es leider eine fehlerhafte Veröffentlichung. Die auf den Seiten 31 – 34 als „ruhende VR-Sw“ veröffentlichten Verbandsrichter werden nicht als ruhend… Artikel ansehen

Änderung Reisekosten

Sehr geehrte Kopovfreunde, sehr geehrte Mitglieder, hiermit möchte ich wie nachstehend mitteilen: Das Tagegeld (§ 6 Abs. 1 BRKG) wird sich ab dem 01.01.2021 wie nachstehend ändern: → Bei einer Abwesenheit von mehr als 8 Stunden erhalten Sie eine Pauschale in Höhe von € 14,00. → Bei einer Abwesenheit von 24 Stunden erhalten Sie eine… Artikel ansehen

Mitgliederversammlung in Perleberg 2020

Ein Treffen im hohen Norden Brandenburgs. Die diesjährige Mitgliederversammlung fand am 12.09.2020 im etwa 140 km nordwestlich von Berlin gelegenen Perleberg statt. Gegen 17 Uhr versammelten sich 50 Mitglieder und weitere interessierte Gäste zur Veranstaltung im Konferenzraum des Sport- und Vital-Resorts Neuer Hennings Hof. Vor dem Saal bildete sich zunächst eine lange Schlange, da sich… Artikel ansehen

Willkommen auf der neuen Internetseite des SBV!

Liebe Vereinsmitglieder und Freunde des Kopov, endlich ist es vollbracht und der Schwarzwildbrackenverein (Slovensky Kopov) e.V. hat eine neue, modernere und wie wir hoffen auch übersichtlichere Internetseite. Was ist neu? Zuallererst natürlich das komplette Design. Dieses passt sich nun an das Endgerät des Benutzers an, d.h. die Les- und Bedienbarkeit mit Tablets und Handys ist… Artikel ansehen