Am 11. Oktober fand die 68. Verbandsschweißprüfung und die 22. Verbandsfährtenschuhprüfung –Georg Henning Gedächtnisprüfung- des LJV Hessen am Hoherodskopf statt.
Die beiden Prüfungen stellen hohe Anforderungen an die Gespanne, besonders durch die zahlreichen Verleitungen von Rot- und Schwarzwild. Auch dieses Jahr zeigten alle Fährten viele frische Verleitungen. Die Wetterbedingungen im Vogelsberg waren beim Legen der Fährten und am Prüfungstag für die Gespanne ideal.
Bei der VSwP traten 7 Gespanne an, dabei konnte 2 x Sw I , 2 x Sw II vergeben und 3 Fehlsuchen notiert werden. Für die VFsP hatten 6 Hundeführer gemeldet. Es kamen 3 Hunde in die Preise und 3 hatten Fehlsuchen. Vertreten waren Hunde der Rassen: Weimaraner, Tiroler Bracke, Englischer Cockerspaniel, BGS und Slovensky Kopov.
Bei dieser Prüfung trat SBV Mitglied Peter Wolanski mit seinem Kopov Rüden „Bolle von der Ziegenalm“ an. Das Gespann fand nach kurzer Zeit den Anschuss und nahm die Fährtenarbeit auf. Zu Anfang hatten die beiden Probleme, den vielen Verleitungen zu widerstehen. Führer und Hund arbeiteten in dieser schwierigen Phase aber harmonisch zusammen, und konnten die Schwierigkeiten gemeinsam als Team meistern. Ab der Hälfte der Fährte arbeitete „Bolle“ dann konzentriert, zügig und sicher die Fährte bis zum Suchen-Stück.
Die gezeigte Fährtenarbeit bewerteten die Richter mit einem Fs III und plazierten Führer und Hund als Prüfungs-Zweiten. Besser war nur ein Gespann, welches ein Fs II erreichte. Es ist schon eine besondere Leistung am HOHERODSKOPF erfolgreich zu führen.
Wir gratulieren Peter Wolanski mit seinem „Bolle“ zu der gezeigten Leistung und wünschen zukünftig viel Suchenheil.
Brackenheil
Gerlinde Skrzypek
